Wir sind Waldsamkeit
Die Idee für Waldsamkeit kam Manuel, unserem Gründer, schon während seines Biologiestudiums. Fasziniert von der Artenvielfalt war er sich sicher, dass er dieses Wissen nicht für sich behalten, sondern Menschen damit die Natur ein Stück näher bringen will. Die trockenen Bestimmungskurse im Studium haben allerdings ganz schön abgeschreckt und so war klar: Das muss auch anders gehen. Gesagt, getan. Mit Waldsamkeit vermittelt Manuel gemeinsam mit seinem Team seit 2015 altes Wissen auf moderne Weise. Für mehr Freude beim Entdecken.
Wir sind der Meinung, dass man nur schützen bereit ist, was man auch kennt. Tiefergehender Natur- und Umweltschutz fängt bei der Basis unserer Gesellschaft an: bei den Kindern! Deshalb bieten wir regelmäßig kostenfreie Naturevents für Kinder und Jugendliche an. Außerdem spenden wir 2% des Gewinns an Naturschutz- und Umweltbildungsprojekte.
Hinter Waldsamkeit stehen wir: ein junges Team aus erfahrenen Biolog:innen, studierten Naturschützer:innen oder auch Öko-Landwirt:innen. Wir alle bringen unsere ganz eigene Expertise mit – und haben eine Sache gemeinsam: Wir lieben unsere Natur und brennen für deren Erhalt.
Das Ziel unserer Arbeit ist es, wieder mehr Interesse und Wertschätzung für die Natur vor unserer Haustür zu wecken. Wir wollen unser Wissen weitergeben und unsere Begeisterung mit vielen anderen Menschen teilen.
Um dir und anderen unsere Natur wieder ein Stück näher zu bringen, bieten wir die unterschiedlichsten Naturevents an: Von der klassischen Wildkräuterwanderung, über Pilz- und Vogelführungen bis hin zu ganzheitlichen Wildkräuterausbildungen. Dabei interessieren wir uns vor allem für die Arten, die uns in unserer heimischen Natur umgeben. Wie können wir sie erkennen und unterscheiden? Welchen Nutzen oder welche Heilwirkung bringen sie mit sich?
Unsere Herangehensweise stellt das Beobachten und das Erleben in den Fokus. Und für alles was wir tun, ziehen wir stets verschiedene Sichtweisen aus der Naturwissenschaft, aus traditionellem Wissen oder Studien der Naturheilkunde heran.
So verbinden wir fundiertes Wissen mit Freude am Entdecken und Erleben die Natur mit allen Sinnen. Wir gehen gemeinsam raus und tauchen ein in die Wälder, Wiesen und Parks unserer Umgebung. Wir schnuppern und kosten den herb-würzigen Geschmack essbarer Wildkräuter, wir lauschen den Rufen der Vögel, wir nehmen Pilze ganz genau unter die Lupe oder beobachten krabbelnde Insekten. Ohne verstaubte Lehrbuchmethoden oder langweilige Monologe: Nur so kann Lernen wirklich Spaß machen.
Bist du bereit mehr über die Schätze unserer Natur zu erfahren? Dann komm mit uns raus.
Unser Team
Manuel Larbig
Der Gründer von Waldsamkeit ist Biologe , Buchautor & Survivaltrainer und hatte schon während des Studiums den Wunsch, den Menschen die Artenvielfalt näher zu bringen. Abgeschreckt durch die oft trockenen Bestimmungskurse dachte er sich: das geht doch auch anders! Schließlich gibt es allerlei interessantes zu berichten. Zudem haben viele Wildkräuter noch viel mehr zu bieten als Kohlenhydrate und Schleimstoffe: einen unverwechselbaren und ursprünglichen Geschmack.
Laureen
Kräuterkünstlerin mit Forschergeist
Als ausgebildete Gemüsegärtnerin & Pflanzenheilkundlerin erweitert sie Ihr Wissen im Studium zu Landschaftsnutzung und Naturschutz. Sie beschäftigt sich schon seit einigen Jahren mit der Kräuterkunde. So konnte sie sich ein breites Wissen über Wildkräuter, deren Verwendung, Geschmack als auch ihre Wirkung auf den menschlichen Körper aneignen. Es war für Sie nur der nächste logische Schritt, dieses Wissen und ihre Begeisterung dafür zu teilen. Laureens Spezialgebiet: Heilkräuter
Johannes Hofstätter
Der Pilzexperte
Johannes ist Landschaftsökologe, Alpenhirte, Naturfreund und pilzbegeistert. Seine Leidenschaft für das Reich der Pilze ist besonders ansteckend, weil er euch die oft stiefmütterlich behandelten, bunten Saubermänner der Wiesen und Wälder in ihrer Grundfunktion näher bringt und somit euren Blick für eine eigenständige kleine Welt öffnet, die überall und jederzeit das Leben bereichern kann. Johannes Spezialgebiet: PIlze
Jan Hanisch
Vogelkundler mit Adleraugen
Jan hat Naturschutz und Öko-Agrarmanagement studiert und begeistert sich seit seiner Kindheit für unsere Vogelwelt. Draussen begegnet man ihm selten ohne sein Fernglas und auch sein Bestimmungsbuch hat einen festen Platz im Rucksack. Jan hat ein sehr breites Wissern rund um unsere Vogelwelt und kann mit höchst interessanten Geschichten rund um die Nachfahren der Dinosaurier aufwarten.
Fabian Schreiber
Unser Insekenforscher
Fabian ist freiberuflicher Biologe und beschäftigt sich mit der Entomologie im Rahmen seiner Forschungen über Aasökosysteme. Das Insektensterben sieht er als Motivation, das Verständnis für diese kleinen Tiere zu fördern. Fabians Spezialgebiet: Insekten, Ackerwildkräuter
Conny
Unsere Wildkräuterköchin
Conny ist eine erfahrene und leidenschaftliche Köchin, die mit allen Wassern gewaschen ist. Jedes Jahr versorgt sie für monatelang gemeinsam mit ihrem Mann ein ganzes Filmteam mit leckerem essen, und das weltweit. Uns unterstützt sie mit tollen Wildkräuterrezepten und verwöhnt unsere Gaumen während unserer Wildkräuter – Kochkurse.
Sophie
Neugirige Kräuterfrau
Sophie ist begeisterte und engagierte Autodidaktin. Bei ihrer Mutter lernte sie Giersch-Salat und Löwenzahn-Gelee kennen. Da sie dann in der Schule zwar alles Mögliche lernte, jedoch kaum etwas über das unmittelbar vor ihrer Haustür wachsende, machte sie sich selbst auf, die heimische Pflanzenwelt und deren spannende Verwendbarkeiten zu erkunden. Seit der Tour mit dem ersten Wildkräuterbuch bis heute, ist sie als Staunende, fröhlich Experimentierende und ständig Dazu-lernende im Pflanzenreich und der dazugehörigen Wissenschaft unterwegs.